top of page

ABLAUF

Vor dem Termin

Zuerst machst du eine Anfrage über das Kontaktformular das du erreichst, wenn du auf den Link "Termin" klickst. Ich versuche, mich innerhalb einer Woche zurückzumelden.

Wenn wir per E-Mail alle Details geklärt haben, kannst du dich auf den Termin folgendermaßen vorbereiten:

Sorge dafür, dass dein Blut und deine Haut unverändert sind. Heißt, ein Sonnenbrand oder Ähnliches, genauso wie eine eingecremte Haut, wäre problematisch. Daher besuche bitte vorher kein Solarium oder komme nicht direkt von einem sonnigen Urlaub zum Tätowieren. 

Blutverdünnende Mittel wie manche Schmerztabletten oder Alkohol sollten 24 Stunden vor dem Termin nicht konsumiert werden. Natürlich darfst du unbedingt notwendige Medizin zu dir nehmen.

Im besten Fall bist du auch fit, damit du keine Kreislaufprobleme bekommst. Tätowiert werden bedeutet Stress für deinen Körper, also sei am besten ausgeschlafen und habe etwas gegessen und getrunken. Nimm dir gerne auch etwas Proviant mit für den Termin.

Nehme gerne auch Kleidung mit, die es begünstigt, die zu tätowierende Stelle frei zu haben. Falls du mir einen Gefallen tun willst, kannst du gerne auch Kleidung mitnehmen, mit der man dich und das Tattoo schön fotografieren kann :) (natürlich darfst du auch ablehnen, fotografiert zu werden).

Der Termin

Ich begrüße dich und wir setzen uns gemeinsam hin. Wir können uns gerne etwas unterhalten und die letzten Fragen klären. Ich zeige dir die Zeichnung und falls du wünschst, dass ich die Zeichnung abändere, dann tue ich das. Falls die Zeichnung sehr stark abgeändert werden muss, musst du dich entweder gedulden oder wir machen einen neuen Termin aus.

Wenn wir beide mit der Zeichnung zufrieden sind, füllst du mir eine Einverständniserklärung und eine Selbstauskunft aus. Diese sind dafür da, dass ich mich rechtlich absichere, dass du mit der Tätowierung und den Folgen der Tätowierung einverstanden bist, und dass du mich über wichtige Punkte aufklärst, beispielsweise ob du eine Blutkrankheit hast oder schwanger bist.

Ich bereite einen Stencil, einen Abdruck für die Haut, vor. Dann rasiere ich die zu tätowierende Stelle. Ich freue mich auch immer, wenn du dich selbst bereits gründlich rasiert hast. Sei dabei bitte vorsichtig. Falls du die Stelle verletzt hast, kann das problematisch für das Tattoo werden. Ich desinfiziere die zu tätowierende Stelle. Ab dem Zeitpunkt musst du auch darauf achten, dass du diese Stelle nicht mehr berührst oder anderweitig infizierst. Danach reibe ich deine Haut mit Stencil Stuff, einer speziellen Creme, ein, die dafür sorgt, dass der Stencil gut auf deiner Haut bleibt. Ich drücke den Stencil auf deine Haut, ziehe ihn ab und der Abdruck des Tattoos sollte auf deiner Haut sein. Wir überprüfen ein letztes Mal die Größe und Position des Abdrucks und können ihn entweder entfernen und neu auflegen, oder ihn 10 Minuten trocknen lassen.

Danach fängt der Prozess des Tätowierens an. Ich arbeite so lange, bis einer von uns eine Pause braucht, oder wir fertig sind. 

Wenn du es mir erlaubst machen wir ein paar Fotos. Danach packe ich das Tattoo in Folie ein. Du bezahlst mich und der Termin ist vorbei.

Nach dem Termin / Pflege

Nachdem die Folie entfernt wurde, wasche bitte die tätowierte Stelle. Nehme dafür bitte pH-neutrale Seife in die Hand, schäume sie in deiner Hand auf, und reinige das Tattoo mit Wasser und dem Schaum. Achte bitte darauf, dass der Druck des Wasserhahns/Duschkopfs nicht direkt auf das Tattoo drückt. 

Danach musst du für einen längeren Zeitraum einige Regeln beachten, damit dein Tattoo gut abheilt. Zu dem Zeitraum schreibe ich unten noch etwas Genaueres.

Schütze dein Tattoo vor längerem Kontakt mit Wasser. Duschen gehen ist in Ordnung, aber Baden, Schwimmen oder andere Aktivitäten, die dafür sorgen, dass deine Haut sich mit Wasser aufsaugt, musst du sein lassen. Dazu gehört auch starkes Schwitzen, also darfst du auch keinen Ausdauersport machen oder die Sauna besuchen. Falls du es nicht wusstest, deine Haut kann sich etwas mit Wasser aufsaugen, und wenn die Farbpigmente in deiner Haut noch nicht verheilt sind, kann es dazu führen, dass diese aus der Haut rausgespült werden, oder innerhalb der Haut verlaufen, sodass Linien dicker und unsauber aussehen werden.

Bitte unterlasse fürs Erste übermäßige Bewegungen der tätowierten Stelle. Wenn die Haut an dem Tattoo sich viel dehnt und wieder entspannt, können die Farbpartikel unter der Haut auslaufen und die Linien können unsauber und dicker aussehen. Natürlich hast du deinen Alltag und Arbeitsalltag. Du darfst dich natürlich bewegen, aber sofern du deine Freizeit gestalten kannst, mache bitte erstmal keinen Sport oder sehr bewegungsaktive Aktivitäten, sondern gehe es bitte etwas ruhiger an.

Außerdem schütze dein Tattoo bitte vor übermäßiger UV-Strahlung, wie durch die Sonne und das Solarium. Übermäßige Einstrahlung kann die Heilung verlängern und Narben verursachen. Das Tattoo muss nicht im Dunkeln gehalten werden. Nehmen wir an, du hast ein Tattoo am Arm und willst ärmelfrei nach draußen gehen, kann das gut gehen. Ein bisschen Sonne ist okay.

Creme die tätowierte Stelle bitte 2-3 Mal täglich ein. Bitte benutze dafür keine herkömmliche Wundheilungscreme. Auch wenn sie den Tattoopflegecremes sehr ähnlich sind, ist der kleine Unterschied doch sehr wichtig. Manche herkömmliche Cremes setzen sich in den für das Tattoo falschen Hautschichten ab oder können Farbpartikel aus der Wunde ziehen. 

Bitte kratze oder knibble nicht an dem Tattoo. Das Tattoo kann stark jucken, aber die Haut mit deinen Fingernägeln oder sonstigem zu entfernen ist schädlich für deine Haut und das Tattoo.

Es kann sein, dass an deinem Tattoo sich eine Kruste bildet, wie bei einer Schürfwunde. Es kann auch sein, dass die oberste Hautschicht abblättert, wie bei einer Haut mit Sonnenbrand. Wie gesagt, auf keinen Fall knibbeln oder kratzen. Sobald diese Phase vorbei ist und der Schorf und die Hautfetzen natürlich abgefallen sind, sollte das Tattoo etwas silbrig und heller aussehen. Ab dem Zeitpunkt musst du nicht mehr auf die oben beschriebenen Regeln achten, denn deine Haut ist so weit verheilt, dass die Farbpartikel fest in deiner Haut sitzen. Dies kann je nach Grad der Verletzung verschieden lang dauern. Im Durchschnitt brauchen dünne Fineline-Tattoos ca. 1-3 Wochen, starke Blackwork-Tattoos können ca. 4-8 Wochen brauchen. Ich habe es auch erlebt, dass Blackwork-Tattoos nach einer Woche verheilt waren. Die Dauer hängt von vielen Faktoren ab. Manche Kunden sammeln generell gute Erfahrungen bei der Abheilung sämtlicher Wunden, und manche Kunden haben eine Haut, die sehr gut Farbe aufnimmt, weshalb ich sie weniger verletzen muss. 

Wenige Wochen nachdem die Silberhaut erschienen ist, wird das Tattoo wieder schön dunkel sein - dann ist die Haut endgültig verheilt. Melde dich dann bitte wieder bei mir, gerne mit einem Foto von dem Tattoo. Falls das Tattoo nachgestochen werden muss, machen wir einen neuen Termin aus. Wenn das Tattoo gut behandelt wurde, aber trotzdem sich einige überarbeitungswürdige Stellen zeigen, perfektioniere ich sie gerne einmal kostenlos für dich. Dieses Nachstechen ist bis 6 Monate nach dem Stechen des Tattoos kostenlos. Falls es länger dauert bis wir uns wiedersehen, kann man mit mir schon reden. Aber eine lebenslange, kostenlose Auffrischung ist leider ausgeschlossen. Falls du das Tattoo im Nachhinein mit neuen Ideen und Wünschen verändert haben willst, ist es ähnlich wie bei einem neuen Termin, und es würde wieder etwas kosten. Auch wenn das Tattoo offensichtlich schlecht gepflegt wurde, wie beispielsweise stark daran gekratzt wurde, wünsche ich mir eine Aufwandsentschädigung für die zweite SitzungNicht jedes Tattoo muss nachgestochen werden. Wenn wir glücklich mit dem Ergebnis der ersten Sitzung sind, wäre ein Nachstechen eine unnötige Belastung für deine Haut. Am Ende unseres gemeinsamen Projekts freue ich mich darüber, wenn du mich weiterempfiehlst oder wir uns für ein neues Projekt wiedersehen :).

The end. 

Falls du eine Frischhaltefolie bekommen hast, entferne diese bitte nach 3 Stunden. Deine Haut wurde durch das Tätowieren verletzt. Es ist leicht für Bakterien unter die Haut zu geraten und kann Entzündungen verursachen. Aber nach 3 Stunden ist die Haut genug regeneriert, um sicher vor den meisten Kontakten zu sein (also meide noch unsaubere Flüssigkeiten). 

Falls du eine 3-Tages-Folie bekommen hast, entferne diese bitte vorsichtig nach 3 Tagen. Während der 3 Tage darfst du gerne duschen gehen. Ziehe die Folie bitte in die Richtung ab, in welche du sie festhältst. Heißt, bitte entferne sie nicht so, wie du eine Banane schälst, sondern wie ein Tesa-Power-Strip. Falls die Folie eher abgehen sollte, ist das nicht schlimm. Das wichtigste ist, dass das Tattoo mindestens 3 Stunden sicher war.

bottom of page